Nach dem vollen Haus bei unserem letzten Clarity Talk zu Jahresbeginn freuen wir uns auf das zweite DSGVO Update 2025 mit Ihnen am 10.6.2025. Sowohl national als auch international gibt es laufend neue Erkenntnisse, die unsere DORDA Datenschutzexperten gerne praxisnah für Sie zusammenfassen:
So hat die jüngste Entscheidung des BGH an der Schnittstelle zwischen DSGVO und UWG klargestellt, dass Datenschutzverstöße auch von Mitbewerbern aufgegriffen werden können. Das damit einhergehende Risiko von Abmahnungen und Klagen auf dem Zivilrechtsweg geht Hand in Hand mit dem spürbaren Anstieg von gerichtlich geltend gemachten Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschbegehren. Wir arbeiten die neuesten Entwicklungen für Sie strukturiert auf und geben einen Überblick über klassische Stolperfallen sowie sinnvolle Präventionsmaßnahmen.
Auch national bleiben DSB und BVwG weiterhin sehr aktiv – so gibt es spannende Entscheidungen rund um das Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und Datenschutz, Neuerungen bei der Videoüberwachung und eine generelle Tendenz zu vermehrten amtswegigen Prüfverfahren. Zudem gab es einige Entscheidungen zur Abgrenzung der Verantwortung des Arbeitgebers für Datenverarbeitungen, die Mitarbeiter weisungswidrig und in Eigenregie vorgenommen haben. Hier kommt es auf die entsprechenden internen Vorgaben, deren Umsetzung und nachfolgende verhältnismäßige Überwachung an. Unsere DORDA Datenschutzexperten werden nicht nur die diesbezüglichen "Lessons learned" herausarbeiten, sondern freuen sich besonders auf den kritischen Diskurs mit Ihnen vor Ort.
Wann: Dienstag, 10.6.2025; Einlass ab 17.00 Uhr I Start Vortrag 17.30 Uhr
Wo: DORDA Rechtsanwälte GmbH, Universitätsring 10, 1010 Wien, 6. Stock
Für unsere Kontakte aus den Bundesländern oder Ausland bieten wir gerne auch die Möglichkeit an, den Termin online per Teams zu verfolgen.
Sie sind an einer Teilnahme zu dieser Veranstaltung interessiert, dann schreiben Sie uns unter: events@dorda.at