Nach dem Jahreswechsel freuen wir uns auf das erste DSGVO Update 2025 am 12.3.2025. Das Jahr hat bereits einige spannende nationale und internationale Entscheidungen hervorgebracht, die Ihnen unsere DORDA Datenschutzexperten gerne mit gewohntem Praxisbezug näherbringen:
Allen voran hat die zuletzt ergangene EuGH Entscheidung rund um eine gendergerechte Anrede einiges an Staub aufgewirbelt. So nehmen seither Berichtigungsersuchen und Beschwerden bei der Datenschutzbehörde – neben der Gleichbehandlungskommission – drastisch zu. Wir arbeiten die wichtigsten Erkenntnisse für die Praxis strukturiert auf und geben einen Überblick über den sich daraus ergebenden Handlungsbedarf.
National gab es zuletzt ebenfalls Spannendes zu berichten: Die DSB hat kürzlich aufgrund des inhärenten Interessenskonflikts eine erste Verwaltungsstrafe gegen ein Unternehmen ausgesprochen, das einen Geschäftsführer zum Datenschutzbeauftragten bestellt hatte. Aber auch das BVwG hat sich zu einigen Themen, ua der Qualifikation von gemeinsamen Verantwortlichen, geäußert. Unsere DORDA Datenschutzexperten werden nicht nur die diesbezüglichen lessons learnt zusammenfassen, sondern sich auch mit der Kritik von NOYB am (aus ihrer Sicht zu geringen) Strafausmaß auseinandersetzen.
Es erwartet Sie zudem wie immer ein angeregter Austausch mit den Teilnehmer:innen vor Ort sowie ein gemeinsamer Ausklang und Diskussion.
Wann: Mittwoch, 12.3.2025 I Einlass ab 17.00 Uhr, Start Vortrag 17.30 Uhr
Wo: DORDA Rechtsanwälte GmbH, Universitätsring 10, 1010 Wien, 6. Stock
Für unsere Kontakte aus den Bundesländern oder Ausland bieten wir gerne auch die Möglichkeit an, den Termin online per Teams zu verfolgen.
Sie sind an einer Teilnahme zu dieser Veranstaltung interessiert, dann schreiben Sie uns unter: events@dorda.at